Cargo sous terrain hilft, den Güterverkehr neu zu denken
Cargo sous terrain (CST) leistet mit einem ergänzenden Verkehrsweg einen wichtigen Beitrag zum Funktionieren der Logistik in der Schweiz.
Als privat getragenes, automatisiertes Logistiksystem transportiert CST Güter vorwiegend unterirdisch. Damit entlastet es Städte und Verkehrswege, reduziert CO₂-Emissionen und schont wertvolle Flächen.
Antworten und Einblicke in das CST-Projekt
Cargo sous terrain: Bund unterstützt die Vision, verlangt zusätzliche Abklärungen
Ein Treffen mit UVEK, Kantonen und der Stadt Zürich hat am 22. September die Einschätzung von Cargo sous terrain (CST) bestätigt, dass die Rahmenbedingungen für eine Realisierung der ersten...
Cargo sous terrain: Bund unterstützt die Vision, verlangt zusätzliche Abklärungen
Ein Treffen mit UVEK, Kantonen und der Stadt Zürich hat am 22. September die Einschätzung von Cargo sous terrain (CST) bestätigt, dass die Rahmenbedingungen für eine Realisierung der ersten...
Cargo sous terrain stellt sich zukunftsgerichtet auf
Mit einer Anpassung an die aktuellen Rahmenbedingungen schafft Cargo sous terrain (CST) die Basis für eine erfolgreiche Weiterentwicklung des Projekts. Cargo sous terrain hat den Nachweis erbracht,...
Was steckt hinter der Seilbahntechik?
Interview mit Laurent Magnin, Bereichsleiter Mechatronics Was war das ausschlaggebende Argument für die Wahl der Seilbahntechnologie? Laurent Magnin, Bereichsleiter Mechatronics bei CST: Mit...